Für Sie aus Überzeugung.

Mit großer Expertise.

Mit umfassendem Hygienekonzept.

Mit hohem Maß an Menschlichkeit.

Mit hohem Standard.

Mit reibungsloser Kommunikation.

Mit zukunftsgewandtem Blick.
Was tun, wenn die Wunde nicht heilt?
Eine Wunde, die nicht heilt, muss und sollte nicht als Dauerzustand akzeptiert werden. Chronische Wunden können schnell zu einem lebensgefährlichen Zustand, zu Amputationen oder schwerwiegenden Infektionen führen. Wenn nach spätestens 8 Wochen keine Anzeichen einer Heilung auftreten, ist der Hausarzt Ihr erster und wichtigster Ansprechpartner. Er wird die Wunde begutachten und kann uns als Wundexperten im Wundzentrum Südwestfalen zu Rate ziehen und einen Termin mit uns vereinbaren.

Unsere Leistungen.
Mehr als ein Verbandswechsel.
Keine Wunde ist wie die andere. Doch für jede Wunde gibt es, mit der passenden Versorgung, einen Weg zur Schmerzlinderung und Heilung. Als Expertenteam bieten wir ein breites Leistungsspektrum, um allen Patienten mit chronischen Wunden die passende Diagnose, ambulante Behandlung und Nachsorge zu ermöglichen.

Für Sie vor Ort in Siegen-Geisweid.
Hier sind wir für Sie da. Als erstes Wundzentrum in Südwestfalen möchten wir einen neuen Standard in der ambulanten Wundversorgung für unserer Region setzen – sodass keine weiten Reisen auf sich genommen werden müssen und Sie direkt in Siegen-Geisweid die bestmögliche Versorgung erhalten.
Gerne direkt persönlich.
So individuell wie Krankheitsverläufe sind auch die Fragen von Hausärzten, Patienten und Angehörigen. Wir stehen Ihnen als Experten bei jedem Anliegen zur Seite und sind nur einen Klick weit vom persönlichen Austausch entfernt.

Moderne und professionelle Wundbehandlung mit Herz und Verstand
Gut versorgt im WZSW
Unsere Behandlungsräume sind speziell dafür eingerichtet, chronische und schwer heilende Wunden bestmöglich zu versorgen. Dabei achten wir besonders auf Hygiene, Komfort und Sicherheit, sowohl für Sie als Patientin oder Patient als auch für unser WZSW-Team.
Bei uns steht Ihre Gesundheit im Mittelpunkt. Wir arbeiten mit modernen, wissenschaftlich geprüften Behandlungsmethoden, die den Heilungsprozess gezielt unterstützen. Immer nach dem aktuellen Stand der Wundversorgung. Moderne Geräte helfen uns, Probleme frühzeitig zu erkennen und Komplikationen zu vermeiden bzw. den Behandlungsverlauf positiv zu unterstützen.
Unsere Hygienemaßnahmen sind geprüft und entsprechen den aktuellen Standards. So schaffen wir eine sichere Umgebung für Ihre Behandlung.
Unser Team von Wundexperten bildet sich regelmäßig weiter und orientiert sich an den neuesten medizinischen Erkenntnissen. Dadurch können wir Ihnen eine Versorgung auf höchstem Niveau bieten, mit individuell auf Sie abgestimmten Therapien.
Bei uns erhalten Sie nicht nur eine fachlich hochwertige Behandlung, sondern auch persönliche Betreuung und echte Zuwendung. So möchten wir sicherstellen, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen, sowohl medizinisch als auch menschlich.

FAQ
Im Wundzentrum Südwestfalen in Siegen können alle gesetzlich und privat versicherten Patientinnen und Patienten behandelt werden, die unter chronischen oder schlecht heilenden Wunden leiden. Dazu zählen zum Beispiel Wunden, die länger als acht Wochen bestehen, sowie Wunden infolge von Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Durchblutungsstörungen, Druckgeschwüren (Dekubitus) oder Infektionen. Ein Anspruch auf Versorgung besteht, wenn eine medizinisch notwendige Wundbehandlung vorliegt. Unser spezialisiertes Team bietet eine ganzheitliche Therapie – unabhängig von der Krankenkasse.
Termine im Wundzentrum Südwestfalen sind nach Vereinbarung möglich. Um einen Termin zu bekommen, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch, per Mail oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular. Alle Kontaktmöglichkeiten finden sie hier.
Für Ihren ersten Besuch sollten Sie etwa 60 Minuten einplanen, da wir eine ausführliche Anamnese und eine individuelle Wunddiagnostik durchführen, um die bestmögliche Therapie für Sie zu planen.
Für Ihren ersten Besuch im Wundzentrum Südwestfalen bitten wir Sie, folgende Unterlagen und Materialien mitzubringen:
- Ihre Versicherungskarte (bei gesetzlich Versicherten)
- Ärztliche Unterlagen, wie z. B. aktuelle Befunde und Berichte
- Einen aktuellen Medikamentenplan
- Untersuchungsergebnisse zu Venen- und Arterienstatus
- Laborbefunde, wie z. B. Erregernachweise oder Nachweise von multiresistenten Keimen (z. B. MRSA)
- Das bisher verwendete Verbandsmaterial oder eine Liste der bisherigen Wundversorgungen
- Gerne dürfen Sie auch eine vertraute Begleitperson mitbringen.
Eine gute Vorbereitung hilft unserem Team, Ihre Wunde gezielt zu untersuchen und die passende Therapie einzuleiten.
In der Regel werden die Behandlungskosten im Wundzentrum Südwestfalen von Ihrer gesetzlichen oder privaten Krankenkasse übernommen. Voraussetzung dafür ist in den meisten Fällen eine gültige Verordnung häuslicher Krankenpflege, die von Ihrer behandelnden Hausärztin oder Ihrem Hausarzt ausgestellt wird.
Diese Verordnung ermöglicht die Abrechnung der spezialisierten Wundversorgung über die Krankenkasse. Sollten Sie unsicher sein, ob Ihre Unterlagen vollständig sind oder ob Ihre Kasse die Kosten übernimmt, beraten wir Sie gerne im Vorfeld.
Beim Ersttermin im Wundzentrum Südwestfalen steht eine umfassende Anamnese (medizinische Vorgeschichte) und die Erhebung des aktuellen Wundbefunds im Mittelpunkt.
Unsere spezialisierten Wundtherapeuten nehmen sich Zeit, um den Zustand Ihrer Wunde genau zu beurteilen und alle relevanten Einflussfaktoren wie Grunderkrankungen, Medikamente und Vorbehandlungen zu berücksichtigen.
In der Regel finden regelmäßige Termine über einige Wochen oder Monate statt. Die Dauer der Wundbehandlung ist individuell und hängt vom aktuellen Wundzustand, dem Heilungsverlauf, Grunderkrankungen wie Diabetes oder Durchblutungsstörungen, sowie maßgeblich von Ihrer aktiven Mitarbeit ab. Durch sorgfältige Beachtung der Empfehlungen können Sie den Heilungsprozess positiv unterstützen.
Unser Ziel ist eine nachhaltige Wundheilung, nicht nur eine kurzfristige Verbesserung. Durch engmaschige Kontrollen und angepasste Therapien erzielen wir oft schnell sichtbare Fortschritte – abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse.
Wenn nach dem Lesen unserer FAQs noch Fragen offenbleiben, steht Ihnen unser Team gerne jederzeit zur Verfügung.